WIE MAN HOHE QUALITÄT VON KASCHMIR FESTSTELLEN KANN
Der Kaschmirziegenverband definiert "Drei Faktoren von Kaschmir-Qualität: Länge, Durchmesser und Kräuselungsgrad". Die Industrienormen schreiben vor, dass das Haar mindestens 3 cm lang und mit einem durchschnittlichen Durchmesser von weniger als 19 Mikron (menschliches Haar kann bis zu 181 Mikron betragen) sein muss.
Mongolische Ziegen erzeugen eine Faserlänge, die etwa ein Drittel länger ist als andere. Die Kaschmir-Feinheit reicht von 14 bis 19 Mikrometer, die einen Einfluss auf die Wärme und Weichheit von Kaschmir hat.
DIE WÄRME
Kaschmirfaser ist bis zu dreimal isolierender als Schafwolle. Aus diesem Grund bieten die Kaschmir-Kleidungsstücke aus mongolischem Kaschmir überlegene Wärme. Außerdem ist Kaschmir hygroskopisch, d.h. es ist ein natürliches atmungsaktives Material (im Gegensatz zu synthetischen Stoffen). Es hat auch einen hohen Feuchtegehalt, bei dem Luftfeuchtigkeitsänderungen auch die Isolierung des Kleidungsstücks schwankt, so dass es auch im Sommer, angenehm ist
DIE WEICHHEIT
Kaschmirfaser hat einen sehr geringen Durchmesser, wodurch sie sich sehr weich anfühlt. Zum Schutz des Begriffs Kaschmir hat die US-Regierung das "Gesetz zur Kennzeichnung von Wollprodukten" aufgeführt und gibt an, dass genuiner Kaschmir einen Durchmesser von 19 Mikron oder weniger haben muss. Je kälter das Wetter wird, desto feiner wird der Kaschmir. Deshalb lässt sich Kaschmir in einigen Regionen der Mongolei sogar mit einem Durchmesser zwischen 13 und 14 Mikron ausmessen.
Also hat mongolischer Kaschmir eine unglaublich weiche Oberfläche, die sich fast seidig anfühlt. Er ist nicht juckend wie Wolle, dennoch bietet er Wärme, ohne mehrere Schichten übereinander anziehen zu müssen. Daher kommt die große Nachfrage nach echtem Kaschmir.
DIE FARBE
In der Mongolei wird jedes Jahr 9,500 Tonnen Rohkaschmir von Ziegen geerntet. Weiß, Beige, Warmgrau und Braun sind die vier natürlichen Farben des Kaschmirs, und damit ist die Mongolei das Land mit der größten Farbpalette. Die meisten mongolischen Kaschmirziegen (51%) erzeugen beigefarbenen Kaschmir, während 30% braunen Kaschmir erzeugen. 2% der mongolischen Ziegen haben warmgrauen Kaschmir (der nur in der Mongolei vorkommt) und 18% haben weißen Kaschmir.